Goaßlschnalzer
Die Hochberger Goaßlschnalzer haben sich 1979 zu einer eigenständigen Gruppe zusammengeschlossen. Sie sind aber gleichzeitig alle Mitglieder im Trachtenverein.
Anfangs waren wir 6 Schnalzer noch ohne festen Musikanten, den aber bald der Alois Schroll jun. einnahm. Zu den bestehenden, Albert Kirchmayer, Sepp Niedl, Franz Hornauer, Franz Eckart, Martin Kurz und Alfred Prosser kamen dann der Reihe nach noch hinzu, Alois Gruber, Helmut Schmidl, Manfred Gruber, Schorsch Geistanger jun., Johann Niedl und Helmut Steininger. Heute ist der Schorsch unser Musikant und der Alois schnalzt selber mit, wenn er zum Spielen nicht unbedingt gebraucht wird.
Wir haben sehr bald einen riesigen Ehrgeiz entwickelt und 1988 und 1989 das große Preisschnalzen in Miesbach gewonnen und somit die letzte „Goldene Goaßl“ und den ersten Titel als „Bayerischer Meister“ erlangt. In mehreren Jahren, ab 1984 an, haben wir durch Versammlungen und viele Gespräche erheblich dazu beigetragen, dass mittlerweile bei allen Preisschnalzen die Reinheit und der Gleichklang der Gruppe nebst der Schwierigkeit des Schnalzerstücks, von allen Schnalzem als „die maßgebenden Kriterien“ anerkannt werden.
Trotz allem Ehrgeiz und streberhaften Wettkampf haben wir es aber geschafft, unser Zusammengehörigkeitsgefühl und unsere Geselligkeit mindestens genau so Hoch zu halten. Das ist ja auch der Grund, dass es heute im Jahr 2013 noch wöchentliche Schnalzerproben beim „Höllei“ gibt, wodurch der Zusammenhalt und die Geselligkeit weiterleben. Denn das ist unsere wichtigste und bleibt hoffentlich auch unsere wichtigste Motivation.
An Preisschnalzen haben wir seit Anfang der 90er Jahre nicht mehr teilgenommen, jedoch an Schnalzertreffen nehmen wir gerne teil. Auch selbst haben wir das 10-jährige und das 30- jährige Bestehen im Hochberger Fest-Zelt mit einem Schnalzertreffen gefeiert. Wir werden bis auf den einen oder anderen bestimmt in der jetzigen Besetzung noch viele Jahre so weitermachen. In Bezug auf Nachwuchs haben wir uns bewusst nicht für Automatismus entschieden. Wenn sich tatsächlich bei den Jüngeren der Wille und die Leidenschaft durchsetzt, um das Schnalzen zu lernen, dann werden wir unsere Erfahrungen natürlich gerne weitergeben.